Перекрестить троекратно и окропить святой водой!SM@TRON: Электровоз ЧС4Т-666 с пассажирским поездом на станции Киров, Кировская область (26.02.1992):

НЕофициальный форум Московского железнодорожного агентства
Перекрестить троекратно и окропить святой водой!SM@TRON: Электровоз ЧС4Т-666 с пассажирским поездом на станции Киров, Кировская область (26.02.1992):
Автор фото: Павел В. Кашин [Россия]МС - станция Софрино, платформа Софрино-2. До 1996 года отправление Софринских электричек из Софрино-2 было в расписании (мне однажды попала служебка за 1994/95 год, но куда-то пропала).
Я ездил в поезде под ним, тоже такие мысли возникали. Но вроде ничего.zdr:Перекрестить троекратно и окропить святой водой!SM@TRON: Электровоз ЧС4Т-666 с пассажирским поездом на станции Киров, Кировская область (26.02.1992):
ЭП 1 М ("Мул") 666 тоже бегал на Мичуринском участке, пару лет назад точноKSM:
Я ездил в поезде под ним, тоже такие мысли возникали. Но вроде ничего.
Жаль, но кажись он уже списан.
Автор фото: Машинист пивного кранаВагоны 304401, 303702, 204703, 204702, 211303, 211302, 304402, 9001, 304502, 303701.
DB 110 148-4 mit dem Ost-West-Express (D 241) von Moskau nach Paris (24.06.1987):Der "Ost-West-Express" hatte mit einer Reisezeit von fast 21 Stunden pro Richtung einen gewaltigen Laufweg. Der gezeigte Zug gehörte zum D 240 (der D 241 fuhr in Gegenrichtung). Erst einmal zum Laufweg: Moskwa Bjelorusskaja - Smolensk - Minsk - Brest Centr. - Terespol - Siedlce - Warszawa Wschodnia - Warszawa Centralna - Kutno - Konin - Poznań Gł. - Zbąszynek - Rzepin - Kunowice - Frankfurt (Oder) - Berlin Ostbf. - Berlin Friedrichstraße - Berlin Zool. Garten - Berlin-Wannsee - Marienborn - Helmstedt - Braunschweig - Hannover - Minden - Herford - Bielefeld - Gütersloh - Hamm - (Unna)/Dortmund* - Hagen - Wuppertal-Elberfeld - Solingen-Ohligs - Köln - Aachen - Verviers - Liège-G. - Namur - Charleroi-Sud - Jeumont - Maubeuge - Aulnoye - St-Quentin - Paris-Nord.
Der Zug bestand aus einem internationalen Wagenpark, der allerdings trotz des Laufweges keine Speisewagen mitführte. Es kamen auf der Gesamtstrecke Schlafwagen der SZD zum Einsatz. Ab Warschau hingen Schlaf- und Liegewagen der PKP/WARS im Zug, in Berlin kamen für den innerdeutschen Abschnitt nach Aachen ein paar Sitzwagen an den Zug. An einzelnen Wochentagen gab es dann noch Kurswagen mit Durchbindung von Kiev und nach Hamburg-Altona.
Автор публикации: Marcel HilgersAuf den Bildern sind auf jeden Fall nur 2 WLABm der SZD hinter der Lok zu erkennen. Vermutlich war der Stammzug aus Russland zu spät, sodass die Wagen "nachgeliefert" wurden. Auf jeden Fall sehr handlich für eine Nachbildung im Modell...
Автор публикации: Jürgen JayBeDas erste Bild habe ich vor langer Zeit schonmal gezeigt, das zweite wurde frisch gescannt. Im Rahmen des Metropol Plandampfes zu Ostern 1994 verkehrte der 691to schwere und aus 12 GUS Wagen gebildete D 1249 von Berlin-Lichtenberg nach Frankfurt/Oder mit der 03 2204.
Um es kurz und knapp in einer Nussschale zu servieren: Der Plandampf Metropol hatte jeden Tag einen anderen Schwerpunkt.
Tag 1: Zuführungen aus Saalfeld, Halle, Dresden, Cottbus nach Berlin vor Regel-D-Zügen
Tag 2 (Karfreitag): “Ostbahn“ (Berlin – Küstrin – Landsberg – Kreuz)
Tag 2/3: “Drushba!“ Russenzüge Berlin – Frankfurt/Oder – darunter auch zwei Militärzüge Dm 38941 und 38946
Tag 3/4/5: “Viva Magistrale!“ Berlin – Magdeburg
Tag 5 (Ostermontag): “Stadtbahn“ (10 Sonderzüge im Pendel Berlin Hbf – Zoo) und Rückführungen (wieder Regel-Dz).
Also verkehrte vor dem D 1249 der D 247 MOSKAU-EXPRESS mit der 01 2137 – hier bei der Ausfahrt Lichtenberg aus einem Treppenhausfenster.
Etwa im Stundentakt folgte ihr die 01 1531 vor dem D 249 KIEW-EXPRESS. Dahinter brummte der SVT 675 014/019 als Sonderfahrt für Westdeutsche Richtung Rheinsberg (wenn ich mich nicht irre). Jedenfalls dürften die Fahrgäste etwas irritiert geguckt haben, was da neben ihnen parallel für ein Gebrüll anhebt.
Anblick des D 1249 nach Saratov. Ich wusste nur nicht, dass es sich bei ihm um ein besonderes Schwergewicht handelte. Schon wie er bereitgestellt wurde, mit einer Sägefahrt rückwärts an den Bahnsteig, war eine stampfende Angelegenheit.
Hier der Wagenzettel des Parks von der Hinfahrt.
Der Bremszettel darf nicht fehlen. Lokomotivgewichte mussten nicht mehr eingetragen werden. Aber 159 Tonnen Lokgewicht einer 03 dürften mit den Reisenden (und deren nicht zu unterschätzende Habseligkeiten) addiert ein Gesamtzuggewicht von gut 800 Tonnen ergeben haben.
Frage an die werte Schwarmintelligenz: Wann dürfte das vordem zuletzt bei einem Regelzug der Gattung “D“ von einer Pazifik gezerrt worden sein? Die Frage nach dem Danach ist ja schnell beantwortet.
http://www.drehscheibe-online.de/foren/ ... 17,7178862Zu guter letzt die herb-charmanten Zugführerinnen der DB.
Автор публикации: 141RDann möchte ich den Saratov-Express D 1248 vorschlagen, der bis 2003 mit WPW nach Berlin kam. Der Zug führte neben dem Zugstamm aus Saratov (RZD-Wagen) russische Kurswagen aus Woronesch, Rostov, Omsk und Novosibirsk und einen kasachischen aus Astana.
О, спасибо. Теперь понятно, что на перронах во Франкфурте когда-то были "Праготроны".SM@TRON: Паровоз DR 03 2204 с поездом D 1249 Берлин - Саратов на станции Берлин-Лихтенберг и по пути во Франкфурт-на-Одере (2 апреля 1994 года):
Сейчас этот форум просматривают: en555 и гости: 238